Stadtschulpflegschaft Vreden
Gemeinsam sind wir stark!

ÜBER UNS

Schulfeste organisieren, Kuchen backen, Würstchen verkaufen, Hausaufgaben überwachen, Schulweg sichern, Klassenräume gestalten, selbst spenden oder Spenden sammeln, Sponsoring, ... - wir Eltern werden schon auf diese Weise vielfach in das Schulleben unserer Kinder eingebunden. Dass Eltern aber auch inhaltlich bei pädagogischen, organisatorischen und finanziellen Belangen ihrer Schule mitwirken dürfen, ist allerdings oft wenig bekannt. Und dass den Eltern das Recht auf eine gewählte Vertretung, nämlich der Stadtschulpflegschaft zusteht, gerät leider gelegentlich in Vergessenheit, auch wenn es im Schulgesetz verankert ist. 

Um unsere Stimme als gewählte Vertreter der Eltern noch mehr Gewicht zu verleihen und unseren Austausch eine geeignete Plattform zu bieten, haben wir im November 2016 die Stadtschulpflegschaft gegründet. Die Grundlage unserer Arbeit finden Sie in unserer Satzung.


  • Wir begleiten die Schulpolitik der Stadt und des Landes NRW.
  • Wir nehmen an den Sitzungen des Bildungs-, Sport- und Kulturausschusses der Stadt Vreden teil und fördern den direkten Dialog mit dem Schulträger.
  • Wir pflegen den Meinungsaustausch und die Diskussion mit Eltern, Politikern, Verwaltung u.a. um auf Bildungsprobleme aufmerksam zu machen. 
  • Wir geben Anregungen und bieten Hilfe an, um die Qualität an den Vredener Schulen zu verbessern.
  • Wir informieren die Eltern Vredener Schülerinnen und Schüler über neue Konzepte und Veränderungen an den Schulen und möchten zu einem kritischen Dialog anregen. 
  • Wir organisieren schulformübergreifende Veranstaltungen für Eltern zu verschiedenen Themen (z.B. Drogen- und Gewaltprävention, Mobbing, Umgang mit digitalen Medien, Berufsinformationsmarkt etc.).

 

Aufgrund der schulpolitischen Entwicklung wird den einzelnen Schulen immer mehr Autonomie, Entscheidungsfreiheit und damit mehr Eigenverantwortung übertragen, die auch Ihnen als Eltern immer mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten einräumt bzw. eine größere Einflussnahme im Schulalltag ermöglicht. Denn Sie, die Eltern, sind gleichberechtigte Mitglieder der Schulkonferenz, also in dem entscheidenden Gremium einer Schule. 

Wir möchten alle Eltern ermutigen, in den Schulgremien tatkräftig mitzuarbeiten, denn es lohnt sich, bei der Ausbildung unserer Kinder als Eltern ein Wort mitzureden.